Das KASSER Familienwappen

Stammbaum und Chronik

der Sippschaft

KASSER - BODER

 

           

 

Home

Familien

Personen

Orte

 

 

 

Peter  Ernst KASSER

 

 

 

Name

Kasser

Vornamen

Peter Ernst

Rufname

Peter

Geburtsdatum

19.Februar 1949

Geburtsort

Olten

Bürgerrechte

Niederbipp/BE

Eltern

Werner Kasser und
Greti Boder, von Dornach

Zivilstand

geschieden

Kinder

Prisca
Cyrill

geb. 22.Sep. 1981
geb. 14.Aug. 1984

Todesdatum

......

 


 

 

Chronologie / Dokumente

 

19.2.1949

Geburt von Peter Ernst Kasser, an der Rosengasse 40, Olten

1954-56

zwei Jahre Kindergarten

1956-61

fünf Jahre Primarschule in Olten

1961-66

fünf Jahre Progymnasium in Olten

1966-68

zweieinhalb Jahre Gymnasium in Solothurn

1968-69

zwei Semester Medizinstudium in Basel

1970

Auswanderung nach Australien; Reisen, Gelegenheitsjobs

1971-73

zwei Jahre Literatur- und Musikstudium an der Universität von Westaustralien, Perth

1973

Rückkehr in die Schweiz; ein Jahr Lehrertätigkeit an Sekundarschule in Egerkingen/SO

1974

Ausreise nach Kenia; schriftstellerisches Arbeiten in Mombasa, Nairobi und Nakuru

1975-76

schriftstellerisches Arbeiten in Lübeck (So 75), Amsterdam (Wi 75/76) und auf Belle-Ile en Mer (So 76)

1977

in der Schweiz vor Militärgericht wegen Militärdienstverweigerung

1977-78

Wintersaison als Pizzaiolo im Hotel Arc-en-Ciel in Gstaad

1978-79

je sechs Monate Rundreiseleiter in Togo und Tansania/Serengeti, für Hotelplan Internationale Reiseorganisation

1979-80

sechs Monate Rundreiseleiter in Sri Lanka; auf dem Hinflug Zürich-Colombo mit Balair BB600/3.Mai1979, Bekanntschaft mit späterer Ehefrau Anyse Destouches
Frühling 1980 Resident Manager in Togo

1980-90

auf dem Hauptsitz von Hotelplan in Zürich: ein Jahr Kundendienst, zwei Jahre Produktion International und Schweiz, sieben Jahre Flugoperating/Flugeinkauf

1981

Heirat mit Anyse Destouches, aus Guadeloupe/Frankreich, am 24.Juli 1981, in Zürich; Wohnadresse an der Hohlstrasse in Zürich
Geburt von Tochter Prisca Anyse, am 22.September 1981, in Zürich

1982

Umzug nach Zürich-Höngg, März 1982

1984

Geburt von Sohn Cyrill Frédéric, am 14.August 1984

1990-93

bei Esco Reisen in Basel: Flugeinkauf, Risikomanagement

Wohnadresse: Hofstetten/SO

1994

schriftstellerische Tätigkeit; Gründung von Heinrich Verlag & Vertrieb

1995

Veröffentlichung von drei Werken im Heinrich Verlag:
  -  Renz oder Die Reise nach Kukaburu. Tagebuch eines Aussteigers
  -  James Story. Klassische Novelle
  -  Faustulus. Roman in drei Teilen
Arbeiten am literarischen Aufsatz "Die Neue Moral"
Arbeiten an Erdigen Essays "Wende.punktnullpunkt" und "pflügt der Landmann der pflügt"
Theorie der Geschichtswende; Festlegung des Wendepunkts auf den Zeitpunkt der Frühlingstagundnachtgleiche am 20.März 1986
Konzept der vier menschlichen Wesenselementen, mit der Einführung von "Phantasie" als viertem Element neben Körper, Geist und Seele

1995-96

Flugeinkäufer beim Touristikunternehmen Corona Holidays, Dübendorf

1996

Einkäufer Ägypten, Marokko und arabische Halbinsel, beim Touristikunternehmen Hetzel Reisen, Stuttgart

1996-01

Flugeinkäufer und Touristik Manager beim Timesharing Unternehmen Hapimag, Baar

 

Modell eines neuen Weltkalenders, mit einem Nullpunkt am 20.März 1986
Inbetriebnahme der Homepage www.peace.ch, im Winter 97/98
Modell einer "Exponierten Weltgeschichte" - vom Anfang der Welt bis zum Ende der Welt - mit einer Epochenzählung in Zehner-Potenzen
Publikation eines literarischen Online-Projekts, Winter 13, im Winter 1998/99
Ausarbeitung eines Friedensmanifests (Abschluss Mai 99)
Gemeinsame Teilnahme mit der Familie an der Hague Appeal for Peace Konferenz, Mai 1999; im Anschluss daran:
Projekt für eine "Global Peoples' Convention" in Genf, Dez.00, zusammen mit den Vereinen Schweizer Weltbürger und  Weltföderalisten Schweiz
Konzept eines Weltparlaments als 2. UN-Kammer
Konzept der neun Weltregionen mit paritätischer Repräsentanz von je 81 Abgeordneten pro Weltregion
Konzept eines Weltfriedensrats als 3. UN-Kammer

1999

Landkauf  in Leymen, Elsass, Bau eines Einfamilienhauses

2001

Bezug Einfamilienhaus in Leymen

2001-02

Berater und Fundraiser bei Nadacia Skola dokoran (Wide Open School Foundation), in Ziar nad Hronom/Slowakei, u.a. für:

- "Roma Teen and Technology Program", mit Unterstützung der Jacobs Foundation, sowie der Mastepe Foundation, Schweiz;

- "Christmas Concert for Tolerance" (19. und 20. Dez.2002), mit Unterstützung der Schweizer Botschaft in Bratislava, sowie des Anne-Frank Fonds, Basel;

- Roma Entwicklungsprojekt "Steko-Häuser"

2003

Projektmanager für Roma Medien-Netzwerk, beim Verein Medienhilfe, Zürich

2004

Tod der Mutter, Greti Kasser-Boder, am 17.Oktober 2004
Kooperation mit W.Grob&Partner, Wellnessberatung
Projekt City Spa als städtisches Wellnesscenter
Gründung der City Spa GmbH

2005

Tod des Vaters, Werner Kasser, am 9.April 2005
Trennung von Ehefrau Anyse und Wegzug nach Olten
Kooperation mit brainLight GmbH (Mentalentspannung)

2006-12

Betrieb der VitaLounge, in Olten, als Entspannungszentrum und Privatschule (u.a. für Birkenbihl-Sprachkurse in Englisch und Französisch)

2007

Publikation des Konzepts Bedingungsloses Grundeinkommen auf der peace.ch Website
Konzept eines "BGE Schwarzafrika" als alternative Form der Entwicklungshilfe
Gründung des Vereins Artenschutz Schweiz; Aufbau der Homepage www.artenschutz.ch

2008

Scheidung von Ehefrau Anyse, am 5.Juni 2008, in Olten
Aufbau der Homepage www.kasser-boder.ch, mit einer Präsentation der Stammbäume väterlicher- und mütterlicherseits

2009

Verfassen der Memoiren Gott war ein Mittelkind. Ein Vermächtnis

2010

Veröffentlichung der Botschaft über das Kommen des Messias, des verheissenen Mehdi

2011

Verlobung mit Fatima (Loveth Omo) Edemakhiota in Togo

2012

Publikation der Projektskizze 88 Sternbilder, auf der peace.ch Website

Publikation der Projektskizze Bilder einer Ausstellung, auf der peace.ch Website

Publikation der Projektskizze Sternenkinder, auf der peace.ch Website

2013

Detailplanung der Weltreise 2014-2023

Auflösung des Vereins Artenschutz Schweiz, Übertragung der Homepage auf Naturwerk - Verein für Mensch, Natur und Arbeit, Windisch

Auflösung von Heinrich Verlag&Vertrieb

Auflösung der City Spa GmbH

2014

18.Februar Flug nach Dakar, Senegal

2014-23

20.März 2014, Beginn einer 9-jährigen Reise rund um die Welt, Budget: CHF 50 pro Tag

Aufschalten der Website www.thecoming.net, im Juli 2020

Verkündigung der Ankunft des Messias, auf der Website thecoming.net, am 19.März 2023

20.März 2023 Rückflug nach Dakar, Senegal - der Kreis rund um die Welt hat sich nach 9 Jahren geschlossen

2023

19.April Aufbruch zu einer neuen Weltreise, diesmal in umgekehrter Richtig, während 9 "schwangeren" Monaten 

2024

  .....

 

 

 

 

 

Geburtsschein

Auszug Geburtsregister

Heimatschein

Personenstandsausweis

Taufschein

Kirchenaustritt

Pass

 


 

 

Bildergalerie

(für höhere Auflösung bitte aufs Bild klicken)

 

 

 

 

 

 

1949

Geburt an der Rosengasse 40, Olten, am 19.Feb. 1949 

 

Tauftag, am 24. April 1949
Gotti Ruth Aeschbach, Götti Willi Schwarz; Grossmutter Irma Boder-Hegi, im Schöngrund; Christian und Marianne, Hebamme Schwester Erika

 

 

 

1950

 
19.2.50, 1. Geburtstag

  
Ostern 50, beim Grossvater in der Choliweid

 
Sommer 1950, in der Ferienkolonie Hemberg

Ferienkolonie Hemberg,
mit Christian und Marianne

 

Weihnachten 1950
das "Kleeblatt" mit den Eltern

1951 - 53

mit Bruder Urs: Marianne, Christian, Peter
Juli 1951

an der neuen Adresse, Zehnderweg 3 in Olten (mit Haushaltshilfe Gritli)
Frühling 1952

Ostern 52

Ferienkolonie Stoos, Sommer 53

 

1954 - 55


Mai 54, erster Kindergartentag

In Grossvaters "Park", in der Choliweid, Starrkirch
Frühling 1955

 

 

Mai 55, am Zehnderweg

Gotti Ruth Aeschbach in den Ferien

1956

Das Quartett an der alten Adresse, Zehnderweg 3

...und am Seidenhofweg 48 in Olten
April 1956

23.April 56: erster Schultag

Okt.56, Herbstferien in Interlaken;
Schnee auf dem Harder

 

1957

 

April 57, gemeinsamer Schulantritt

Peter als Fähnrich an seinem ersten Schulfest
Juli 57

ein kurzes Sonnenbad

 

1958

 

Am Neuenburgersee
Sept. 1958

 

Hausmusik, Weihnachten 1958


Die fünf Kasser-Kinder;
Weihnacht 1958

1959

Ostern 1959, am Familientisch

 

Sommerferien in Riva San Vitale; Ausflug nach Moltravio am Comersee

 

 

1960

 

Ausflug nach Luzern, mit Grossvater Ernst

 

 

Weihnachten  1960

1961

Sportferien in Adelboden, mit Marianne, Christian, Urs

 

Schülerumzug, Schulfest 1961

 

 

1962 - 1963

Sommerferien in Laigueglia; Mutter Greti knipst ihre Familie

Auf dem Dom von Milano

 

Herbstwanderung auf den Pilatus mit dem Jugendkorps

1964 -1666

 

 


Gotti Ruth Aeschbach, Sommer 66


Ruth Aeschbach, Herbst 66


bei Gotti Ruth, Herbst 64

1968

 


Mit seinem ersten Fotoapparat knipst Peter die Familie (Selbstauslöser)...


...die Eltern...


...seinen intellektuellen Mentor, Markus Francke...


...seinen intellektuellen Sparring Partner, Schulfreund Werner Morlang...


...künstlerische Idole (Emil Gilels, Artur Rubinstein, Svjatoslav Richter, Isaak Stern)...

 


...Vladimir Horovitz...


...seine Strasse, den Seidenhofweg...


...seine Stadt, Olten

 


...seine Schule, das Froheim...


...seine Stammkneippe, den Rathskeller.

1969


Die vier Brüder, Urs, Daniel, Christian, Peter, am Seidenhofweg

 

 

 

 

1970 

Peter verabschiedet sich nach Australien, 31.Januar 1970

unter der Sydney Harbour Bridge

erste Bekanntschaft mit einem Känguruh

Herumreisen per Autostop und Zelt, mit Claude, einem Schweizer Kollegen

An der Uni von Westaustralien;
Kingswod College, Perth

1971  

Schwester Marianne zu Besuch in Perth; Kings Park


mit Freundin Shanta


am Strand

Tarzan...

... für Marianne, Kim, Karin, Vicky...

1972  

Schreiben und Schach...

Flower Power im Kings Park

Rückreise via Alice Springs...

... Ost-Timor...

1973 

... Malaysia...

...bei Freundin Sharifah in Kuala Lumpur.

 Zurück in der Schweiz, März 1973


Die ganze Familie wieder einmal vereint


August 1973, der Lehrer bereitet seine Schullektionen vor

1974  

Über den Dächern Mombasas


mit Musiker Blackie und Frau

Am Lake Nakuru

Blick über den Menengai Krater

1975 

 

Flughafen Schipol, Marianne trifft aus Singapur ein, Werner und Greti auf einer Autoreise durch Holland-Belgien

In einer Weinbar in Amsterdam

Der Schriftsteller in Amsterdam,
aufgenommen von seinem Bruder Daniel

 

 

1976 

 

     

Schreiben und Schach...

...bei den Kormorans auf Belle-Ile en Mer

1977  

 

Vater und Sohn.
Riederalp, Juli 1977

Mutter und Sohn.
Gstaad, Okt. 77

   

1978  

 

Als Reiseleiter unterwegs in Togo...

...auf schwierigen Pfaden... und als Grill-Chef

   

1981

 

Familienfeier am SHW, August 81

 

 

Die neue Wohnadresse in Zürich:
Im Stelzenacker 15, Zürich-Höngg

1983

 

   

zu Besuch bei Urs und Brigitte in Olten, mit Daniel und Christian

   

1990  

       

August1990, Umzug von Höngg nach Hofstetten

1991  

Mit der CTA-Genf Ausflug nach Budapest, Okt.91

 

Mit Tunisair und ONTT Studienreise für Esco-Reisen nach Tozeur, Nov.91

Teetrinken in Tozeur mit Esco-Kader Marcel Buchmüller und Ruedi Borer

Nachtessen mit Royal Air Maroc und Esco-Reisen (Ruth Hänni mit Ehemann, Nelly Langenegger)

1992 

Mit TEA-Schweiz/Ernst Preiswerk, Heinz Binggeli (Parianos) und Alex Leber (Hotelplan) in Vietnam, Nov. 92

Strassenlärm...

 

...und...

 

...Tempelruhe

Die TEA fliegt für Vietnam Airlines

1994

 

23.April 94: Mutter Greti wird 80!
Mit Werner...

und mit ihren fünf Kindern, Urs, Christian, Marianne, Daniel und Peter

     

1995

 

Urlaub in Sharm el-Sheikh
März 95
(mit korallen-havariertem Fuss)

Buchdeckel, gestaltet von Peter Kasser (mit einem Computer-Bild "Lose Blätter im Frühling")

Portraitaufnahme für Buch-Rückseite Renz

Buchdeckel von Opus 2, James-Story (mit einem Computer-Bild "Männchen")

Portraitaufnahme für Buch-Rückseite James-Story

 

Buchdeckel von Opus 3, Faustulus (mit einem Computer-Bild "Fischvogel")

Portraitaufnahme für Buch-Rückseite Faustulus

an der Genfer Buchmesse: Präsentation des Erstlingswerks, Renz oder Die Reise nach Kukaburu

 

Vorlage für Opus 4 - wurde nicht in Buchform sondern im Internet veröffentlicht

Vorlage für die Buch-Rückseite Opus 4

1997

 

14.Sept.1997, Kasser-Fest "400 J.", in der Waldhütte Kappel

Die vier Brüder

     

2000

 

Greti + Werner mit ihren 5 Kindern: Daniel, Peter, Marianne, Christian, Urs (v.l.n.r), anlässlich Werners 84. Geburtstag, am 25.Okt.2000

 


Mit Condor auf Studienreise in Florida, Dez. 2000


 

2001 

   

Für eine NGO unterwegs in der Slowakei, Okt.2001

Referat für ein STEKO-Projekt in Sabinov

Zuschauer der Roma-Community

2003 

   

 

Roma-Projekt für Verein Medienhilfe Schweiz 

Roma-Projekt für Verein Medienhilfe Schweiz 

2008

 

Der Artenschützer
Zeitungsartikel NOZ, April 2008

       

2010

 

 

 

 

Entspannung in der VitaLounge

 

2011

 

Altherren-Ulk; Urs und Peter am Tulpenfest in Morges

 

9.7.11: ein PROST auf Christians Geburi; Daniel, Jasmin, Marianne, Kaliah, Leila, Peter

 

mit Fatima in Lomé/Togo

(mehr Fotos)

2012

 

 

ein Glas Wein in den Terrassen der Lavaux; Peter, Brigitte, Urs, Leila, Daniel

 

 

 

 

 

 

Fortsetzung der Bildergalerie siehe unter ../KasserPeterErnst2.htm